Hygieneplan 

1. Einleitung 

Der auch nur zeitweilige Umgang mit Tieren kann die Erlebniswelt der Klienten bereichern. (...)

Das folgende Dokument hat das Ziel, eine mögliche Infektionsübertragung von dem Tier auf Menschen und umgekehrt zu minimieren.

2. Ansprechpartner 

Heike Wilharm 

3. Rechtsgrundlagen

§36 Infektionsschutzgesetz (...)

4. Dokumentation zum Tier

Bei allen Tieren (...) sind folgende Unterlagen aufzubewahren:

1. Impfzeugnis zum Nachweis des vollständigen Impfschutzes

2. Entwurmungsprotokoll (als angemessene häufige Entwurmung gelten Fristen zwischen 1-3 Monaten)

3. Versicherungsnachweis (...) Diese Dokumente sind immer auf dem neuesten Stand zu halten.

5. Zugangsbeschränkung für Tiere

Tiere dürfen folgende Teile einer Einrichtung des Gesundheitsdienstes nicht betreten:

1. Küche

2. Tee- bzw. Verteilerküchen

3. Wäscherei und Wäschereilager rein

4. Zimmer und Aufenthaltsräume von Bewohnern mit bekannter Tierhaarallergie 

5. Zimmer und Aufenthaltsräume von akut erkrankten Bewohnern, es sei denn es liegt eine gegenteilige Aussage des betreuenden Arztes vor

6. Zimmer von Bewohnern mit ausgedehnten Ekzemen, es sei denn es liegt eine anderslautende ärztliche Aussage vor

7. Zimmer von mit multiresistenten oder sehr infektiösen Erregern kolonisierten (besiedelten) oder infizierten Bewohnern

8. Zimmer und Aufenthaltsräume von stark abwehrgeschwächten Bewohnern, z.B. mit konsumierenden Erkrankungen, es sei den es liegt eine anderslautende ärztliche Risikoabschätzung vor

6. Anforderungen an das Personal

Das beteiligte Personal und eventuell auch das hauswirtschaftliche Personal ist durch eine entsprechende Informationsveranstaltung auf den Tierbesuch vorzubereiten. (...)

7. Reinigung und Desinfektion 

Besuch eines Tieres oder Haltung eines Tieres beinhaltet normalerweise keine Änderung des üblichen Reinigungs- bzw. Desinfektionsregie. 

Der Hygieneplan kann durch eine Liste von Erkrankungen, bei denen Patienten keinen Tierumgang haben sollten, ergänzt werden. (...)

 

Auszug aus dem Buch Menschen brauchen Tiere von Prof. Dr. Erhard Olbrich und Dr. Carola Otterstedt S.112-114